Details über den Komponisten:

 
 
 Name: Hoffmeister 
 
 Vorname: Franz Anton 
 
 Geburtsjahr: 1754 
 
 Sterbejahr: 1812 
 Lebenslauf:
Als achtes von insgesamt elf Kindern seines Vaters Martin Hoffmeister und dessen Ehefrau Regina geborene Nadler, wuchs Franz Anton bis zu seinem vierzehnten Lebensjahr in Rottenburg auf. Dann ging er nach Wien und wurde dort nach juristischen und musikalischen Studien Organist. Zugleich betätigte er sich als Verleger. 1800 gründete er mit Ambrosius Kühnel in Leipzig das "Bureau de musique", welches heute noch als Verlag C.F. Peters existiert. Nach dem Tode seines Kompagnons A. Kühnel schied er wieder aus und kehrte bis zu seinem Tod nach Wien zurück. In seinem Verlag veröffentlichte er neben seinen eigenen Kompositionen auch Werke von Haydn, Mozart und Beethoven. Ludwig van Beethoven, dessen berühmte "Pathetique"- Klaviersonate op.13 Hoffmeister als erster verlegte, nannte ihn einmal einen "Bruder in der Tonkunst". Sein persönlicher Freund Wolfgang Amadeus Mozart, dessen Klavierquartett KV 478 zuerst bei ihm verlegt wurde, schätzte ihn sehr, ersuchte Hoffmeister immer mal wieder um Vorschuss und widmete ihm gar ein "Hoffmeister-Quartett" KV 499. Joseph Haydn, von dem er ebenfalls Kammermusiken verlegte, durfte sich von Hoffmeister in einem Brief an dessen Kompagnon gar einen "geizigen Caracter" nennen lassen. Trotz seiner Tätigkeit als Verleger und Musikalienhändler komponierte Hoffmeister neun Opern, darunter die in seiner Zeit bekannte "Der Königssohn von Ithaka" mit dem Text von Emanuel Schikaneder, fast siebzig Sinfonien, 42 Streichquartette, viele Serenaden, Instrumentalkonzerte und unzählige Kammermusiken in allen denkbaren und manch ausgefallenen Besetzungen, sowie einige weltliche und geistliche Vokalkompositionen. Das bekannte Konzert für Viola und Orchester in D-Dur ist Pflichtstück für alle Bratscher, die heutigentags um die Aufnahme in ein Berufsorchester vorspielen möchten. Neben der Viola ist die Musik Hoffmeisters heute auch im Standardrepertoire bei Flötisten und Klarinettisten und bei vielerlei Besetzungen im Bereich der Kammermusik. Insgesamt ist Franz Anton Hoffmeister als einer der bemerkenswertesten, geschicktesten und produktivsten Komponisten gehobener, kunstvoller Unterhaltungsmusik seiner Zeit zu sehen. Seine Werke fanden beim damaligen Publikum grossen Anklang. Er gehörte zu jenen guten Komponisten, die das damalige dichte Musikleben mt Literatur versorgten, deren Stil dem der "galanten", "empfindsamen" Epoche, dem Rokoko angehörte und die damals sehr verbreitet war. 
Komponisten
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Zahlungsmöglichkeiten
22 x Darthulas Grabesgesang
22 x Iustorum anima
22 x Lavabo
24 x Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
24 x Magnificat
22 x Nun laube, Lindlein, laube
23 x Vineta
22 x Vocalismos I
22 x Prooemium ad Iephtis Oratorium
22 x Adoramus
21 x Io sentia voci
21 x Es waren zwei Königskinder
10 x Ave Verum Corpus
20 x The Carpenter´s Carol
21 x Fröhliche Weihnacht überall
22 x Deep River
20 x Tutti li miei penser parlan d'Amore
20 x Jerusalem
20 x Al sommo d'una porta
21 x Waltzing Matilda
20 x Ach Lieb, ich tu dir klagen
21 x Confitebor tibi Domine
20 x Es taget vor dem Walde
20 x Gesegn dich Laub
20 x O Padre nostro
22 x Nachtwache I/II
21 x Singet dem Herrn ein neues Lied
21 x Abendständchen
22 x Ave Verum Corpus
20 x Po little Jesus
20 x Holder Friede
20 x Exsultate Deo
20 x Comment voulez-vous
20 x Weinlied
2 x Der Sonnengesang op. 178
1 x Petrus Et Paulus
1 x Magnificat
1 x Magnificat. Lobgesang Mariens
10 x Requiem aeternam
1 x La Festa della Pace. Sinfonia in G-Dur (1791)
1 x La Tempesta sul Lago
2 x Dream again
1 x La Polifonia della Scuola Romana
1 x La Festa della Pace. Sinfonia in G-Dur (1791)
11 x Puccini: Vexilla Regis
1 x Missa brevis
1 x Old Mother Earth
1 x Cappella Sistina
1 x Missa brevis
10 x Stille Nacht
2 x Campane
2 x Salvum fac populum tuum_Violoncello
2 x Die Musikanten
1 x Baptisma Missa "Jubilaei" Haec Dies
20 x The place for Dew
20 x Ariel´s Madrigal
20 x An der Saale hellem Strande
20 x Ave Maria
20 x Am Bodensee I/II
20 x Zwei Flundern aus Flandern
20 x Hab mei Wage vollgelade
20 x Two Anthems
3,829.21€
Momentan gibt es noch keine Bewertungen
Sprachen
English Deutsch
meeting music