Details über den Komponisten:

 
 
 Name: Stanford 
 
 Vorname: Charles Villiers 
 
 Geburtsjahr: 1852 
 
 Sterbejahr: 1924 
 Lebenslauf:
Stanford war gebürtiger Ire und dazu bestimmt, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und Anwalt zu werden. Als Bedingung für die Erlaubnis, eine musikalische Karriere anzustreben, bestand sein Vater auf ein Studium der klassischen Sprachen und Literatur in Cambridge, bevor er die üblichen Kurse für künftige Musiker in Leipzig besuchen durfte. Der junge und hoffnungsvolle Musiker besuchte gehorsam das Queen's College in Cambridge und verbrachte wie so viele Studenten mehr Zeit beim Musizieren als bei den Vorbereitungen für seinen Abschluss. In seinem dritten Jahr wurde er zum Organisten von Trinity und zum Chorleiter zweier Chorgesellschaften ernannt, die er miteinander zur Cambridge University Musical Society vereinte, und die seither liebevoll „CUMS“ genannt wird. Mit nur 22 Jahren erreichte Stanford 1874 seinen Abschluss in klassischer Sprache und Literatur und brach unmittelbar im Anschluss daran nach Deutschland auf. Nach Leipzig studierte er in Berlin und reiste durch ganz Deutschland und Frankreich und lauschte der „neuen Musik“ von Wagner, Brahms, Meyerbeer und Offenbach. Mit grenzenloser Energie kehrte er regelmäßig nach Cambridge zurück, um die CUMS vor allem im Bereich zeitgenössischer Musik (darunter auch seine eigenen Werke) zu leiten und die Tradition zu beginnen, großartige klassische Chorwerke aufzuführen (darunter seine eigene Ausgabe von Bachs Matthäuspassion, die stets eine herausragende Ehrung an die englische Musikwissenschaft darstellt). Sein konkurrenzloses Wissen über zeitgenössische Musik gepaart mit seiner Liebe und seinem Respekt für frühe Chormusik, erlaubten ihm größten Einfluss auf alle seine Kollegen bei der Renaissance der englischen Musik im späten 19. Jahrhundert. Zuerst kamen die Gottesdienste, beinahe sinfonisch im Entwurf und mit gewichtigen Orgelteilen, die die fast ausgestorbene englische Chortradition wieder zum Leben erweckten. Dann schrieb er Stücke für die wachsende Zahl von Amateurchören, die aus der Industriellen Revolution hervorgingen und die sich bei großen “Festivals” zusammenschlossen, und belebte das Oratorium wieder, das bis dahin den vorherrschenden Führungsschichten vorbehalten war. Zu einer Zeit, in der nur wenige Engländer eine hohe Meinung von ernsthafter Theatermusik hatten, schrieb er zehn Opern zu Themen, die von The Canterbury Pilgrims bis Shakespeares Much Ado by sowie der irischen Komödie Shamus O'Brien und – sein Meisterstück - The Travelling Companion (mit einem Libretto von Newbolt, nach Hans Anderson) reichten. Seine mehrstimmigen Lieder wie The Bluebird und Heraclitus können ohne einen nachteiligen Vergleich neben den bedeutendsten englischen Madrigalisten gesungen werden, während sich unter den Einzelstücken nur La Belle Dame sans merci und The Fairy Lough finden, die die Lyrik der englischen Musikgeschichte aufweisen. 
Komponisten
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Zahlungsmöglichkeiten
20 x Strani e strambi
10 x Ave Maria di Betlemme
20 x Variationen auf Cinco Lobitos
20 x Nel mio mondo di fantasia
20 x Lo scrittore scrive, scrive
20 x Psalm 23
20 x Cicerenella
10 x May love and laughter
21 x Il gioco della speranza
20 x Daemon Irrepit Callidus
20 x Pentatonic Hallelujah
21 x Aleluya dances
20 x Tutti li miei penser parlan d'Amore
5 x Three Songs of our Lady
21 x Vozila se galija
11 x Ave Verum Corpus
20 x Ave Verum Corpus
20 x O Padre nostro
22 x Al sommo d'una porta
20 x Two Anthems
20 x Gesegn dich Laub
20 x Singet dem Herrn ein neues Lied
20 x Waltzing Matilda
20 x Holder Friede
20 x Es taget vor dem Walde
20 x Fröhliche Weihnacht überall
21 x The Carpenter´s Carol
20 x Ach Lieb, ich tu dir klagen
20 x Po little Jesus
20 x Confitebor tibi Domine
20 x Io sentia voci
20 x A celtic Blessing of Light
20 x Alleluia
20 x Ach Elslein, liebes Elselein
20 x A cradle song
20 x Ad Invocandum Spiritum Sanctum
20 x A Mallorca - Schönes Mädchen aus Mallorca
20 x Ach, wenn doch alle Tag Kirmes wär
20 x 29. zsoltár - Psalm 29
20 x Ad Dominum cum tribularer
20 x Abend im Wald
5 x Missa Deum Toti Laudate
21 x Mentre il Silenzio
20 x The place for Dew
20 x Adeste fideles - Herbei, o ihr Gläubigen
20 x Le macchine
20 x Wie schön blüht uns der Maien
20 x Christus, der ist mein Leben
20 x Vocalismos I
20 x Drei geistliche Chöre
20 x Liebeskummer eines Dorfknechts
20 x Schlaf wohl, du Himmelsknabe du
20 x Pater Noster
20 x Oremus pro pontifice nostro Benedicto
20 x Ego sum panis vivus
20 x O Domine
20 x Laudate Dominum
20 x Salutatio Angelica
20 x Regina coeli
20 x Ich bin ein freier Bauernknecht
20 x Kein schöner Land
20 x Three sacred pieces
3,253.24€
Momentan gibt es noch keine Bewertungen
Sprachen
English Deutsch
meeting music