Details über den Komponisten:

 
 
 Name: Eben 
 
 Vorname: Petr 
 
 Geburtsjahr: 1929 
 
 Sterbejahr: 2007 
 
 Geburtsland: Tschechische Republik 
 Lebenslauf:
Petr Eben (geboren am 22. Januar 1929 in Zamberk, gestorben am 25. Oktober 2007 in Prag) war einer der herausragendsten tschechischen Komponisten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er verbrachte seine Jugend in der mittelalterlichen südböhmischen Stadt Cesky Krumlov. In dieser Stadt studierte er Piano und später Violincello und Orgel. Nach harten Jahren deutscher Besatzung und des Krieges, in denen seine ganze Familie litt, trat er in die Musikakademie Prag ein (Klavier unter F. Rauch und Komposition unter Pavel Borkovec). 1955 nahm er einen Lehrauftrag der Fakultät für Musikgeschichte an der Prager Karlsuniversität an. 1978-1979 war er am Royal Northern College of Music in Manchester Professor für Komposition. Ab 1990 wurde er Professor für Komposition an der Akademie der Darstellenden Künste in Prag und Präsident des Prager Frühlingsfestivals. Er war aktiv als darstellender Künstler, insbesondere als Improvisator an Klavier und Orgel (Konzerte in London – Royal Festival Hall und Westminster Kathedrale, Paris – Notre Dame und im Rahmen von Festivals in Melbourne, Edinburgh, Wien, Berlin und den USA), aber seine Haupttätigkeit blieb das Komponieren. Seine beiden Hauptquellen der Inspiration sind tschechische Volkslieder und Gregorianische Choräle. Er schrieb eine große Anzahl variierter Stücke aller Genres, das Oratorium Apologia Socratus, das Ballett Verwünschungen und Segenssprüche (geschrieben für das Holland Festival 1983), die Konzertsymphonie Nachtstunden für die Leipziger Philharmonie, die Prager Nocturne für die Wiener Philharmoniker, das 2. Orgelkonzert für die Einweihung der neuen Orgel von Radio Wien, Missa cum populo für das Festival in Avignon, das Oratorium Geheiligte Symbole für die Salzburger Kathedrale, die Kirchenoper „Jeremias“ und weitere. Petr Ebens Musik wird regelmäßig in ganz Europa, den USA, Kanada, Japan und Australien aufgeführt. Ihm wurden zahlreiche Preise für seine Werke verliehen: 1990 für seinen Orgelzyklus „Hiob“ von der tschechischen Regierung, 1991 erhielt der den Orden der Künste und der Literatur (Order Chevalier des Arts et des Lettres) vom französischen Kulturminister, 1992 wurde er vom Royal Northern College of Music in Manchester zum Professor h.c. ernannt, 1993 erhielt er den Stamitz Preis der Deutschen Künstlergilde und 1994 den Ehrendoktor der Prager Karls-Universität. Nahezu alle seine Werke wurden gedruckt und erschienen auf LPs und vielen CDs. 
Komponisten
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Zahlungsmöglichkeiten
20 x Strani e strambi
10 x Ave Maria di Betlemme
20 x Variationen auf Cinco Lobitos
20 x Nel mio mondo di fantasia
20 x Lo scrittore scrive, scrive
20 x Psalm 23
20 x Cicerenella
10 x May love and laughter
21 x Il gioco della speranza
20 x Daemon Irrepit Callidus
20 x Pentatonic Hallelujah
21 x Aleluya dances
20 x Tutti li miei penser parlan d'Amore
5 x Three Songs of our Lady
21 x Vozila se galija
11 x Ave Verum Corpus
20 x Ave Verum Corpus
20 x O Padre nostro
22 x Al sommo d'una porta
20 x Two Anthems
20 x Gesegn dich Laub
20 x Singet dem Herrn ein neues Lied
20 x Waltzing Matilda
20 x Holder Friede
20 x Es taget vor dem Walde
20 x Fröhliche Weihnacht überall
21 x The Carpenter´s Carol
20 x Ach Lieb, ich tu dir klagen
20 x Po little Jesus
20 x Confitebor tibi Domine
20 x Io sentia voci
20 x A celtic Blessing of Light
20 x Alleluia
20 x Ach Elslein, liebes Elselein
20 x A cradle song
20 x Ad Invocandum Spiritum Sanctum
20 x A Mallorca - Schönes Mädchen aus Mallorca
20 x Ach, wenn doch alle Tag Kirmes wär
20 x 29. zsoltár - Psalm 29
20 x Ad Dominum cum tribularer
20 x Abend im Wald
5 x Missa Deum Toti Laudate
21 x Mentre il Silenzio
20 x The place for Dew
20 x Adeste fideles - Herbei, o ihr Gläubigen
20 x Le macchine
20 x Wie schön blüht uns der Maien
20 x Christus, der ist mein Leben
20 x Vocalismos I
20 x Drei geistliche Chöre
20 x Liebeskummer eines Dorfknechts
20 x Schlaf wohl, du Himmelsknabe du
20 x Pater Noster
20 x Oremus pro pontifice nostro Benedicto
20 x Ego sum panis vivus
20 x O Domine
20 x Laudate Dominum
20 x Salutatio Angelica
20 x Regina coeli
20 x Ich bin ein freier Bauernknecht
20 x Kein schöner Land
20 x Three sacred pieces
20 x Why do I love You,Sir?
3,302.04€
Momentan gibt es noch keine Bewertungen
Sprachen
English Deutsch
meeting music