Details über den Komponisten:

 
 
 Name: Hiller 
 
 Vorname: Johann Adam 
 
 Geburtsjahr: 1728 
 
 Sterbejahr: 1804 
 Lebenslauf:
Hiller besuchte bis 1745 das Gymnasium in Görlitz, lernte Klavier und Generalbass an der Kreuzschule in Dresden, ging 1751 nach Leipzig und begann ab diesem Zeitpunkt ein Jurastudium an der Universität Leipzig. 1754 wurde er Hauslehrer bei Graf Heinrich von Brühl, mit dem er 1758 nach Leipzig ging. 1759 begründete er die erste deutsche Musikzeitschrift Der musikalische Zeitvertreib. Im Jahr 1763 nahm Hiller die Tradition des 1743 von Buchhändler Johann Friedrich Gleditsch gegründeten und seit 1756 infolge des Siebenjährigen Krieges eingestellten Leipziger Großen Konzerts wieder auf. Von 1766 bis 1770 gab er die Wöchentlichen Nachrichten, die Musik betreffend heraus. Seit 1771 führte Hiller eine Singschule in Leipzig, aus der berühmte Sängerinnen hervorgingen. Im Jahr 1775 begründete er die Musikübende Gesellschaft, deren Konzerte zunächst im Leipziger Königshaus, ab 1781 schließlich im Leipziger Gewandhaus stattfanden. Damit war er der erste Gewandhauskapellmeister. 1782 richtete er in Mitau die Kapelle des Herzogs Peter von Kurland ein. Von 1789 bis 1801 war Hiller Thomaskantor der Thomasschule. Außerdem war Hiller zeitweilig Musikdirektor an der Thomaskirche und Organist an der Neukirche. 1832 wurde ihm neben der Thomaskirche ein Denkmal errichtet. Hiller vertonte eine Reihe von Singspielen (u.a. Der Teufel ist los 1766, Lottchen am Hofe 1767, Die Liebe auf dem Lande 1768, Die Jagd 1770 und Der Dorfbarbier 1771), die als Vorstufe der deutschen Spieloper gelten. Außerdem schrieb er Lieder, Kantaten und Kirchenmusik. Sein Sohn Friedrich Adam wurde ebenfalls Komponist. Hiller war Förderer und Lehrer der Sängerin Gertrud Schmähling. 
Komponisten
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Zahlungsmöglichkeiten
20 x Waltzing Matilda
20 x Magnificat
20 x Deep River
20 x Nachtwache I/II
20 x Vocalismos I
21 x Darthulas Grabesgesang
20 x Es waren zwei Königskinder
20 x Vineta
20 x Abendständchen
20 x Lavabo
20 x Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
20 x Adoramus
20 x Nun laube, Lindlein, laube
20 x Prooemium ad Iephtis Oratorium
1 x Petrus Et Paulus
1 x Cappella Sistina
20 x Why do I love You,Sir?
1 x Old Mother Earth
1 x La Polifonia della Scuola Romana
1 x La Tempesta sul Lago
20 x Al sommo d'una porta
20 x Ave Verum Corpus
20 x Jerusalem
10 x Ave Verum Corpus
20 x O Heiland, reiß die Himmel auf
20 x Es ist für uns eine Zeit angekommen
20 x Daemon Irrepit Callidus
20 x O come, all ye faithful - Herbei, o ihr Gläubigen
20 x Ave Verum
20 x Von seltsamen Wesen
20 x Acqua
20 x Ave Maria
20 x Salvum fac populum tuum
21 x It´s me, oh Lord
21 x Es kam ein Engel hell und klar
20 x Das schöne Frühjahr
20 x Gut Gsell, und du mußt wandern
21 x O Heiland, reiß die Himmel auf
20 x Salve Regina
20 x Sei uns willkommen
20 x Ich hört ein Sichelein rauschen
20 x Ein Kind ist uns geboren heut
20 x Vier Weihnachtschoräle
20 x Pentatonic Hallelujah
10 x Requiem aeternam
1 x Campane
1 x Salvum fac populum tuum_Violoncello
2 x Magnificat. Lobgesang Mariens
1 x La Festa della Pace. Sinfonia in G-Dur (1791)
2 x Die Musikanten
10 x Puccini: Vexilla Regis
1 x Missa brevis
2 x Magnificat
1 x Dream again
10 x Stille Nacht
1 x Der Sonnengesang op. 178
1 x Missa brevis
20 x 29. zsoltár - Psalm 29
20 x Die Gedanken sind frei
20 x Child Heart
20 x Ave Maria
20 x Kein schöner Land
20 x Era una fijetta
20 x Der 43. Psalm
3,686.41€
Momentan gibt es noch keine Bewertungen
Sprachen
English Deutsch
meeting music