Details über den Komponisten:

 
 
 Name: Sasse 
 
 Vorname: Karl-Ernst 
 
 Geburtsjahr: 1923 
 
 Sterbejahr: 2006 
 
 Geburtsland: Deutschland 
 Lebenslauf:
Karl-Ernst Sasse, geboren am 5. Dezember 1923 in Bremen, Sohn des Musikpädagogen und Dirigenten Ernst Sasse und seiner Frau Herta, geb. Beneke, einer chemischen Assistentin. Er wächst in Bückeburg auf, besucht dort ab 1934 das Adolphinum, 1936-40 das Athenaeum in Stade, macht 1942 in Sondershausen das Abitur. Daneben erhält er Privatunterricht an verschiedenen Instrumenten, lernt ab 7 Jahren Klavier, ab 12 Flöte, ab 16 Bratsche und Saxophon, beschäftigt sich – unterstützt vom Vater – autodidaktisch mit Musiktheorie. Im April 1942 zur Wehrmacht eingezogen, spielt er im Musikcorps der Luftwaffe in Nordhausen, gründet an der Flugzeugführerschule in Grottkau (Schlesien) ein Orchester. Bei Kriegsende kehrt er nach Sondershausen zurück, besucht dort ab dem 1.10.1945 das Konservatorium und studiert Dirigieren, Komposition, Klavier, Bratsche und Gesang. Während des Studiums spielt er in einer Tanzkapelle, arbeitet am Landestheater Sondershausen ab 1946 als Repetitor, ab 1947 als Dirigent für Opern. 1948 geht er als Solorepetitor an das Landestheater Meiningen, wird dort 1. Opern-Kapellmeister, 1950 Musikalischer Oberleiter. Im nächsten Jahr beginnt er als Musikdirektor mit dem Aufbau eines Städtischen Orchesters (48 Mann) in Wernigerode, gibt sinfonische und Kammerkonzerte, unterhält im Sommer mit Kurkonzerten. 1955 werden seine Vier Lieder nach Gedichten von Christian Morgenstern für Sopran und Kammerorchester uraufgeführt. 1956 wechselt er als Kapellmeister und zweiter Dirigent an das Staatliche Sinfonieorchester Halle. Sasse zieht nach Potsdam-Babelsberg und übernimmt am 1.1.1959 die Leitung des DEFA-Sinfonie-Orchesters. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Einspielung der Kompositionen für die Filme der DEFA-Studios. Er beginnt, selbst für den Film zu komponieren. "Ich habe mir erst einmal alles angesehen – wie eine Filmmusik zustandekommt, welche technischen Bedingungen für die Musikaufnahme gegeben sein müssen, welche dramaturgischen Aufgaben Filmmusik erfüllen kann." (Sasse zu Grützner, 1976). Zu einer seiner ersten großen Aufgaben gehört Günther Stahnkes TV-Film "Monolog eines Taxifahrers", für den Sasse ein Quintett in Jazz-Besetzung einsetzt; der Film wird verboten und kann erst 1990 gezeigt werden. Für Wallroths politischen Abenteuerfilm "Alaskafüchse" entsteht eine Musik für großes Orchester und Solotrompete (Klaus Lenz), für Rolf Losanskys historischen Kinderfilm "Das Geheimnis der 17" das "Hussitenlied". Bisweilen tritt er auch als Musiker oder Charge in Filmen auf. 1964 wird Sasse Chefdirigent des Staatlichen Sinfonie-Orchesters Halle, dort bringt er u.a. Variationen zu Eislers "Solidaritätslied" (1965) und Sequenzen für großes Orchester (1967) zur Uraufführung. Nebenher arbeitet er weiterhin für die DEFA und das Fernsehen, u.a. komponiert er die Musik zu Egon Günthers "Lots Weib" (Gesang: Ruth Homann), vier Gesangstitel für Gerhard Kleins verbotenen "Berlin um die Ecke" (Gesang: Monika Gabriel) und Carows Kinderfilm "Die Reise nach Sundevit". 
Komponisten
Schnellsuche
 
Verwenden Sie Stichworte, um ein Produkt zu finden.
erweiterte Suche
Zahlungsmöglichkeiten
22 x Al sommo d'una porta
21 x Tutti li miei penser parlan d'Amore
21 x Ave Verum Corpus
21 x O Padre nostro
21 x Jerusalem
20 x Vocalismos I
20 x Iustorum anima
20 x Vineta
20 x Magnificat
20 x Nachtwache I/II
20 x Wir sind des Geyers schwarzer Haufen
20 x Abendständchen
20 x Es waren zwei Königskinder
20 x Nun laube, Lindlein, laube
20 x Darthulas Grabesgesang
20 x Adoramus
20 x Deep River
20 x Lavabo
20 x Prooemium ad Iephtis Oratorium
1 x Salvum fac populum tuum_Violoncello
1 x Dream again
2 x Der Sonnengesang op. 178
1 x Missa brevis
1 x La Festa della Pace. Sinfonia in G-Dur (1791)
11 x Puccini: Vexilla Regis
1 x Die Musikanten
1 x Magnificat. Lobgesang Mariens
10 x Requiem aeternam
1 x Missa brevis
20 x Holder Friede
20 x Kyrie
21 x Lux fulgebit
20 x Narrabo omnia mirabilia tua
20 x Dulce Lignum
20 x La danza della neve
20 x Acqua
20 x Il Vento
20 x Agnus Dei
20 x Io sentia voci
20 x Nature
20 x Io sentia voci
20 x Make me a picture of the sun
20 x Qué hermoso es
20 x Intende voci
1 x Campane
10 x Ave Maria di Betlemme
20 x Panem de caelo
20 x La Notte Santa
20 x Joshua fit de battle of Jericho
20 x Regina caeli
20 x Sei uns willkommen
20 x Das schöne Frühjahr
1 x Junge Sänger - Alte Zeiten - Schöne Lieder
10 x Ave Verum Corpus
1 x La Polifonia della Scuola Romana
20 x Gute Nacht
20 x Il gioco della speranza
20 x Die Lust hat mich bezwungen
20 x Sequentia de Virgine Maria
20 x Agnus Dei
1 x Magnificat
20 x Gloria
20 x Dona nobis pacem op. 186a - Meinen Frieden gebe ich euch op. 18
5 x Der Sonnengesang op. 178
20 x A Mallorca - Schönes Mädchen aus Mallorca
20 x Funkelnder Wein op.180/a
20 x Až já pojedu - Lauf, mein Pferdchen
20 x Fünf eucharistische Motetten op. 309
20 x Sanctus - Benedictus
20 x Ich bin nur Ohr
20 x Großer Gott, wir loben dich
20 x Herbstbild
5 x Missa in D
20 x Haltet in den dunklen Tagen
20 x An der Saale hellem Strande
20 x Ein Kind ist uns geboren heut
4,062.75€
Momentan gibt es noch keine Bewertungen
Sprachen
English Deutsch
meeting music